Evangelische Erwachsenenbildung Worms-Wonnegau
Miteinander reden - Miteinander lernen


Verabschiedung von Professor Zager
Gottesdienst mit großer Beteiligung in der Lutherkirche

Nach 22 Jahren wurde am vergangenen Freitag, dem 4. Juli, Pfarrer Prof. Dr. Werner Zager als Leiter der Evangelischen Erwachsenenbildung Worms-Wonnegau durch Pröpstin Henriette Crüwell in den Ruhestand verabschiedet. Die Verabschiedung erfolgte im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes in der Wormser Lutherkirche, an dem mehr als 220 Personen teilnahmen.

Großes Interesse wurde auch der Plakatausstellung „22 Jahre Evangelische Erwachsenenbildung Worms-Wonne¬gau. Ein Streifzug durch ihre Angebote für Intellekt und Glaube, Geist und Seele“ entgegengebracht, die bereits vor dem Gottesdienst besucht werden konnte. 

Während Pröpstin Crüwell eine bewegende Ansprache über ein Wort aus dem 2. Timotheusbrief hielt – „Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit“ –, stellte Prof. Zager in seinem Vortrag Helmut Schmidt als liberalen Protestanten und politischen Denker vor, der uns heute Wegweisendes zu sagen hat. 

Einen besonderen musikalischen Hochgenuss bereitete Kantor Christian Schmitt mit drei Sätzen aus der berühmten Symphonie Nr. 5 f-Moll von Charles-Marie Widor. Angesichts des umfangreichen Programms und des anschließenden Buffets, zu dem viele Freunde der Evangelischen Erwachsenenbildung beigetragen hatten, wurde die Zeit für ein ausführlicheres Dankeswort leider zu knapp. Prof. Zager möchte es daher allen Besucherinnen und Besuchern der Homepage mitteilen:

„An erster Stelle bedanke ich mich bei Ihnen allen sehr herzlich, die Sie heute an diesem Gottesdienst teilgenommen haben, um sich von mir zu verabschieden. Zugleich bedanke ich mich bei vielen von Ihnen für jahrelange oder gar jahrzehntelange Begleitung, Ermutigung und Unterstützung bei den unterschiedlichen Aktivitäten der Evangelischen Erwachsenenbildung. Heute gilt ein ganz herzliches Dankeschön all den Frauen, die unser Buffet durch eine Platte bereichert haben. Eine ganz besondere Freude, die noch sehr lange nachklingen wird, haben mir alle die bereitet, die sich mit einem Beitrag an dem ‚Buch der Wünsche‘ beteiligt haben, dem von meiner lieben Frau initiierten ‚Top Secret‘-Projekt.

Meinen besonderen Dank spreche ich denen aus, die an diesem Gottesdienst mitgewirkt haben: Pröpstin Henriette Crüwell für ihre eindrückliche Predigt und Dekanin Jutta Herbert für die Gestaltung der Eingangsliturgie; Kantor Christian Schmitt für sein begeisterndes Orgelspiel, in dem er mit Bravour meine musikalischen Wünsche erfüllt hat; denen, die mir ein Segenswort zugesprochen oder sich am Fürbittengebet beteiligt haben. Herzlich danken möchte ich aber auch für die Grußworte von Herrn Propst Schäfer und Herrn Beigeordneten Horst. Damit verbindet sich meine Dankbarkeit für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit, die ich in den 22 Jahren meiner Tätigkeit in der Evangelischen Erwachsenenbildung sowohl vonseiten der katholischen Kirche als auch der Stadt Worms erfahren durfte. Schließlich danke ich auch Ihnen, lieber Herr Berg, für Ihr Grußwort im Namen des Dekanatssynodalvorstands.

Gerne erinnere ich mich an eine Reihe von Kooperationen – sei es mit dem YMCA-CVJM Worms, dem Katholischen Bildungswerk Rheinhessen, dem Dominikanerkloster St. Paulus, dem Diakonischen Werk Worms-Alzey, den evangelischen Familienzentren Horchheim und Monsheim, den Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Worms-Wonnegau, der Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen, dem Philosophischen Gesprächskreis der Hochschule Worms, der Stadtbibliothek Worms, den Museen Andreasstift und Heylshof, der Volkshochschule, dem Stadtarchiv, der Lucie-Kölsch-Musik¬schule, dem Altertumsverein und der Stadt Worms.

Besonders nennen möchte ich in alphabetischer Reihenfolge Personen, mit denen ich während meiner Dienstzeit in Worms vertrauensvoll zusammengearbeitet habe: Prof. Dr. Gerold Bönnen, Agnes Denschlag, Dr. Busso Diekamp, Dr. Olaf Mückain, Dr. Ulrich Oelschläger und Dr. Ulrich Wodarzik. Unter den zahlreichen Referierenden trugen insbesondere Sebastian Bialas und Prof. Dr. Markus Wriedt zum Gelingen unterschiedlicher Veranstaltungsformate bei. Auf musikalischem Gebiet bestand für die Evangelische Erwachsenenbildung eine höchst bereichernde Zusammenarbeit mit Kantor Christian Schmitt. Zu nennen sind hier die jährlichen Orgelfahrten, die Orgelstudienreise, die Veranstaltungsreihe „Orgelstunde“ und darüber hinaus sein vielfältiges musikalisches Mitwirken in unterschiedlichen Kontexten. Gerne denke ich auch an die gemeinsamen Seminarreihen in den Anfangsjahren mit Carola und Erwin Martin sowie Urselies und Dieter E. Till zurück. 

Über zwei Jahrzehnte erwies sich mit großer Hilfsbereitschaft und Humor Siegrun Krämer-Lorenz als die „gute Seele“ der Evangelischen Erwachsenenbildung. Auch sei an dieser Stelle meiner Sekretärin Ulrike Kühnle herzlich gedankt, die stets zuverlässig und freundlich die Aufgaben der Geschäftsführung wahrgenommen hat.

Danken möchte ich auch meinen Söhnen Michael, Raphael und Gabriel und meiner Schwiegertochter Nicole, die zusammen mit meiner Frau und mir die Ausstellung aufgebaut haben.

Zum Schluss soll der Dank stehen für 22 Jahre, in denen ich in Freiheit evangelische Bildungsarbeit im Dekanat Worms-Wonnegau planen und verantworten konnte. Den nötigen Freiraum gewährten mir zuerst Dekan Harald Storch und später seine Nachfolgerin Dekanin Jutta Herbert.

Der größte Dank gilt aber meiner lieben Frau, Pfarrerin Dorothea Zager, die mich in vielerlei Hinsicht in all den Jahren tatkräftig unterstützt hat: durch die Übernahme von Vorträgen, die Betreuung der Homepage der Evangelischen Erwachsenenbildung, die Gestaltung von Werbemitteln (Flyer und Plakate), die Erarbeitung und den Einsatz von Präsentationen, die Bewirtung der Referierenden und nicht zuletzt dadurch, dass sie mir für meine Arbeit in der Evangelischen Erwachsenenbildung stets den Rücken freigehalten hat.“







Das am Ende des Gottesdienstes präsentierte und an einem Büchertisch der Buchhandlung Bessler angebotene Buch von Werner Zager 
„Entwicklungslinien im liberalen Protestantismus, Band 2“. 
kann weiterhin über den Buchhandel bezogen werden.

Evangelische Erwachsenenbildung Worms-Wonnegau, Römerstraße 76, 67547 Worms, Telefon: 06241/87970