Willkommen auf unserer Homepage
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
war das Programm der Evangelischen Erwachsenenbildung in den beiden vergangenen Jahren in hohem Maße durch Jubiläen bestimmt (500 Jahre Widerrufsverweigerung Luthers auf dem Reichstag zu Worms, 900 Jahre Wormser Konkordat), werden in den nächsten Monaten vor allem Themen eine Rolle spielen, die uns unmittelbar angehen.
So wird mein Vortrag „Glaubwürdig Christ sein“, der ab dem 1. März in mehreren Kirchengemeinden angeboten wird, danach fragen, wer uns selbst zum Vorbild werden kann. Eine Frage, die sich nicht nur junge Menschen stellen – ob bewusst oder unbewusst –, sondern die auch uns Erwachsene immer wieder beschäftigt, wenn wir über die Ausrichtung unseres Lebens nachdenken.
Am 19. April werden wir uns aus Anlass ihres 20. Todestages mit der bekannten Theologin Dorothee Sölle auseinandersetzen, die zu ihren Lebzeiten einerseits durch ihre Theologie und Spiritualität neue Wege christlicher Existenz eröffnete, andererseits – nicht zuletzt wegen ihres politischen Engagements – Anstoß bereitete. Welche Impulse hält Sölles Denken für uns heute bereit? Das wird die entscheidende Frage sein in dem Vortrag „Provokation durch Theologie – ein Einblick in Dorothee Sölles Denken“.
Wie können wir künftig unsere evangelische Kirche gestalten? Auf diese Kernfrage zielt die dreiteilige Vortragsreihe „Kirche der Reformation und Kirche der Zukunft“, die am 26. Mai beginnt. Dabei wird es hilfreich sein, zu erkennen, wie sich die evangelische Kirche im Laufe der Jahrhunderte immer wieder gewandelt hat, um den jeweiligen Herausforderungen gerecht zu werden.
Im Sinne einer „ganzheitlichen“ Bildung werden wir auch in diesem Jahr etliche Exkursionen durchführen:
Am 13. Mai starten wir mit der Orgelfahrt nach Otterberg und Bad Kreuznach, bei der gleich zwei Orgeln zu erleben sein werden.
Auf dem Programm steht dann am 3. Juni die Barbarossastadt Gelnhausen – ein geschichtsträchtiger Ort, an dem es viel Interessantes zu entdecken gibt.
Nach vier Jahren werden wir am 24. Juni wieder eine Schifffahrt auf dem Rhein unternehmen, die dieses Mal unter dem Motto „'Alles fließt …' – Rheinhessen im Wandel“ steht.
Besonders freuen dürfen wir uns schon auf die vielversprechende Studienreise „Auf den Spuren Friedrichs des Großen. Potsdam und die Hohenzollern“ vom 15. bis 22. Juli.
Sowohl für die Exkursion nach Ludwigsburg am 16. September als auch für die Tagung „Glauben und Denken – passt das zusammen? Liberales Christentum im Gespräch mit Karl Jaspers“ vom 29. September bis 1. Oktober kann man sich bereits anmelden.
Nun hoffe ich auf Ihr Interesse und freue mich auf gute Begegnungen mit Ihnen im Frühjahr und Sommer 2023.
Es grüßt Sie freundlich
Ihr
Prof. Dr. Werner Zager
Evangelische Erwachsenenbildung Worms-Wonnegau
Profilstelle Bildung
Bitte beachten Sie bei allen Veranstaltungen die Einhaltung der derzeit geltenden Hygienemaßnahmen und ggf. die Notwendigkeit der vorherigen Anmeldung!