Miteinander reden - Miteinander lernen

Glaube und Kirche


Glaubwürdig Christ sein.
Wer kann uns zum "Vorbild" werden?

Bereits im frühen Christentum ist vielfach in positiver Weise vom „Vorbild“ die Rede. Aber auch abgesehen von einem spezifisch christlichen Kontext kommt man an dem Phänomen des Vorbilds nicht vorbei. So spielt in den komplexen Vorgängen des Lernens das Vorbild eine wichtige Rolle.
Der Vortrag wird zum einen deutlich machen, wie sich christliche Vorstellungen von Vorbildern mit Beobachtungen und Einsichten aus psychologischer, pädagogischer oder philosophischer Perspektive verbinden lassen. Zum anderen liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Vorstellung von vier protestantischen Vorbildern: Albert Schweitzer, Dietrich Bonhoeffer, Sophie Scholl und Martin Luther King.

Dieser Vortrag wird in folgenden Kirchengemeinden gehalten:

1. Friedrichsgemeinde:
Mittwoch, 1. März 2023, 19.00 Uhr, Friedrichskirche, Römerstraße 78
2. Westhofen:
Montag, 6. März 2023, 19.00 Uhr, Evang. Gemeindehaus, Am Markt
3. Eich:
Mittwoch, 22. März 2023, 19.00 Uhr, Evang. Gemeindehaus, Hauptstraße 43
4. Worms-Leiselheim:
Montag, 27. März 2023, 19.00 Uhr, Evang. Gemeindehaus, Bertha-von-Suttner-Straße 5

Referent: Prof. Dr. Werner Zager
Gebühren: keine, Spenden erbeten
Veranstalter: Evang. Erwachsenenbildung Worms-Wonnegau, Römerstraße 76, 67547 Worms, Tel. 06241-87970

Provokation durch Theologie - ein Einblick in Dorothee Sölles Denken

Dorothee Sölle – eine Person, die zu ihrer Zeit viele Kontroversen entfachte.

Ihr 20. Todestag bietet einen guten Anlass, sich mit ihrem Denken näher auseinanderzusetzen.
Was war so anstößig an ihrer Theologie? Welche Aspekte waren zentral für ihr Denken? Sind ihre Einsichten heute noch relevant? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Vortrag von Swantje Amelung, Doktorandin an der Universität Osnabrück.

Im Mittelpunkt steht ein erster Überblick über die Theologie Dorothee Sölles, von dem ausgehend erörtert werden soll, inwiefern ihre Gedanken in den aktuellen gesellschaftlichen Debatten von Bedeutung sind und an ihrer Anstößigkeit nichts verloren haben.

Referentin:  Swantje Amelung, Universität Osnabrück
Termin: Mittwoch, 19. April 2023, 19.00 Uhr
Ort:  Luthersaal der Evang. Luthergemeinde, Friedrich-Ebert-Straße 45, Worms
Gebühren: keine
Veranstalter: Evang. Erwachsenenbildung Worms-Wonnegau, Römerstraße 76, 67547 Worms, Tel. 06241-87970


Vortragsreihe:
Kirche der Reformation und Kirche der Zukunft

Nicht nur die katholische Kirche, sondern auch die evangelische Kirche in Deutschland befindet sich in der Krise. Indiz dafür ist der Mitgliederschwund, der mit der demographischen Entwicklung zusammenhängt, in hohem Maße aber auf Kirchenaustritte zurückgeht.

Und so überrascht es nicht, wenn Sparmaßnahmen in erheblichem Umfang in den nächsten Jahren notwendig werden. Vor allem aber sollte die Krise Anlass sein, darüber nachzudenken, inwiefern eine Reform der evangelischen Kirche angesagt ist.

Die Vortragsreihe wird sich daher zum einen mit dem reformatorischen Kirchenverständnis beschäftigen, um einen Maßstab für alles weitere Nachdenken zu gewinnen.

Zum anderen soll die Entwicklung der evangelischen Kirche anhand markanter Änderungen im Laufe der Geschichte bedacht werden. Damit wird verdeutlicht, wie Kirche auf die jeweiligen Herausforderungen der Zeit reagiert hat bzw. ob sie diesen gerecht geworden ist. Schließlich geht es darum, den in unserer Landeskirche, der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, eingeleiteten Reformprozess (ekhn2030) vorzustellen und kritisch zu reflektieren. Gemäß evangelischem Kirchenverständnis ist dies unser aller Auftrag und Aufgabe. Deshalb: Herzliche Einladung!

Was macht Kirche zur Kirche? Positionsbestimmungen seit Luther
Termin: Freitag, 26. Mai 2023, 20.00 Uhr
Referentin: Privatdozentin Dr. Doris Hiller, Heidelberg

Wandeln sich die Aufgaben der Kirche? Von der Reformation bis zur Gegenwart
Termin: Freitag, 2. Juni 2023, 20.00 Uhr
Referent: Prof. Dr. Markus Wriedt, Frankfurt a.M.

Welche Reform braucht die Kirche?
ekhn2030 in der Diskussion

Termin: Freitag, 9. Juni 2023, 20.00 Uhr
Referentinnen:
Oberkirchenrätin Dr. Melanie Beiner, Darmstadt / Pröpstin Henriette Crüwell, Mainz

Ort: Museum Heylshof Worms, Stephansgasse 9
Gebühren: keine
Veranstalter: Evang. Erwachsenenbildung Worms-Wonnegau, Römerstraße 76, 67547 Worms, Tel. 06241-87970